
Parkett reinigen
27. Juli 2009Parkettboden reinigen, Foto:© artivista | werbeatelier - Fotolia.com
Parkett reinigen: Die Nassreinigung
Bei der Nassreinigung von geöltem Parkett sollte so wenig Wasser wie möglich verwendet und zuviel Wasser sofort aufgewischt werden. Stauende Nässe ist in jedem Fall zu vermeiden, da sich u. a. unschöne Wasserflecken auf dem Parkett bilden. Da Parkett ein Naturprodukt ist, reagiert es sehr stark auf Feuchtigkeit. Es nimmt diese auf und die Oberfläche verändert sich.
Hiermit sieht Ihr Parkettboden lange toll aus:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Parkett reinigen: Die passenden Putzmittel
Im Handel gibt es die unterschiedlichsten Reinigungsmittel für die Reinigung von Parkett. Reiniger mit scheuernder Wirkung sind nicht zu empfehlen. Sie schmirgeln die Oberfläche ab und können zu Beschädigungen dieser führen. Milde Reinigungsmittel sind da besser geeignet. Dabei sind die Hinweise des Herstellers und die vorgegebene Dosiermenge zu beachten. Das Reinigungsmittel wird in das warme Wischwasser gegeben und das Parkett mit einem feuchten Tuch gereinigt.
Beim Parkett reinigen: Nicht Kratzen – bitte….
Stark verschmutzte, größere Flächen lassen sich sehr gut mit warmem Wasser und Essigreiniger säubern. Fettflecken, Kerzenwachs oder der Abrieb von Möbeln und Schuhen kann mit Wasser und Spiritus entfernt werden. In jedem Fall sollten diese Arbeiten vorsichtig durchgeführt werden. Starkes Reiben oder Kratzen an den verschmutzten Stellen kann zur Beschädigung der Oberfläche führen. Abschließend wird der Parkettfußboden gründlich trocken gewischt. Bei sachgemäßer Anwendung wird dem vorzeitigen Verschleiß des Parketts vorgebeugt und die natürliche Oberfläche bleibt lange erhalten.
Bild: Pixelio, 394344, Rainer Sturm